Zur Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung in Sachen Klimabildung trafen sich im Berner Rathaus (auf dem Foto von links nach rechts) Fachbereichsleiter Selim Karaca, Bürgermeister Hartmut Schierenstedt (beide Gemeinde Berne) mit unserem kfm. Geschäftsführer Martin Brinkmann und REM kommunal Projektkoordinator Jochen Westermann.
Wesentlicher Aspekt der Kooperation ist die Klimabildung.
Dafür werden zum Beispiel in den Grundschulen sogenannte Energieteams gebildet, aus jeder Klasse nehmen in der Regel zwei Kinder teil. Das Energieteam besucht dann für eine Schulung an einem Vormittag das Umweltzentrum Hollen. Dort machen die Kinder an verschiedenen Stationen unter Anleitung der Pädagogen des Umweltzentrums eigene Experimente zu den Themen Energie und Klima. Auf diese Weise lernen sie, welche Möglichkeiten sie selbst haben, zum Beispiel Energie zu sparen und so ganz konkret und konstruktiv etwas für den Klimaschutz zu tun.
Die Klimabildung beginnt allerdings bereits in den Kindertagesstätten. Die Umweltpädagogen aus Hollen kommen dann direkt vor Ort in die Kitas. Und die Kinder bekommen erste Ideen zu den Themen Lüften, Heizen, Wasser, Licht etc. spielerisch erklärt.
Was steht im Rahmen der neuen Zusammenarbeit jetzt als Nächstes an? Der „Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor!“. Am 28. März 2025 wird dieser Aktionstag in allen Kindertagesstätten der Städte und Gemeinden von REM kommunal durchgeführt. In diesem Jahr sind dann erstmals auch die Kitas aus Berne mit dabei. Das Thema lautet „Klima und Wald“.