Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierte die Gemeinde Ganderkesee am letzten Dienstag im Schulzentrum Ganderkesee ihre jüngst verabschiedeten Zukunfts-Konzepte: Das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept Ganderkesee (IGG), die Kommunale Wärmeplanung und das Klimaschutzkonzept. Außerdem stellten zahlreiche Organisationen, Unternehmen, Verbände und Vereine aus Ganderkesee ihre Arbeit vor. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger informierten sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“.
Vertreten war auch das Umweltzentrum Hollen: Unsere Bundesfreiwilligendienst-Leistende Macie Katenkamp betreute die Mitmach-Aktionen für Kinder. Projektkoordinator Jochen Westermann stellte unser Projekt „Regionales Energie Management“ (REM kommunal) zum Thema Klimabildung und Energiesparen vor.
Apropos: Im neuen Ganderkeseer Klimaschutzkonzept wird auf den Maßnahmenblättern K14 (Kommunales Energiemanagement) und K15 (Energiesparprogramm in Schulen und Kitas) die langjährig bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Ganderkesee und dem Umweltzentrum Hollen gewürdigt. Weiterhin werden dort die geplante Fortsetzung und Weiterentwicklung der Kooperation im Klimaschutz-Netzwerk REM kommunal beschrieben.
Vielen Dank an die Gemeinde Ganderkesee für den Support während der Veranstaltung und die gute Vorbereitung. Und vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für die spannenden Gespräche und den konstruktiven Austausch.
#Ganderkesee #IGG #KommunaleWärmeplanung #Klimaschutzkonzept #UmweltzentrumHollen #RUZHollen #REMkommunal #Klimabildung #Energiesparen #KommunalesEnergiemanagement #EnergiesparprogrammInSchulenUndKitas
REM kommunal: Mehr Möglichkeiten in Ganderkesee
