Ende März ist es schon wieder so weit: Das Klimaschutz-Netzwerk REM kommunal veranstaltet in seinen Kindertagesstätten den nächsten „Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor!“. In diesem Jahr geht es um das Thema Klima & Wald.
Zur Vorbereitung fanden im Umweltzentrum Hollen nun drei Fortbildungen statt. Teilgenommen haben knapp 50 VertreterInnen des pädagogischen Fachpersonals von über 30 Kitas aus fünf Kommunen. Wie in den letzten Jahren waren die Einrichtungen aus Ganderkesee, Twistringen, Dötlingen sowie Lemwerder dabei und 2025 erstmals auch die drei Kitas der Gemeinde Berne.
Der Aktionstag wird am 28. März 2025 in allen Kindertagesstätten zeitgleich durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung haben an vielen verschiedenen Stationen im Trainingsraum, aber auch draußen im Wald alle möglichen Anregungen erhalten, was sie konkret mit ihren Kindern am Aktionstag zum Thema Wald veranstalten können.
Es wurden Tierspuren aus Gips gegossen, Geschichten vorgelesen und Rollenspiele gespielt. In verdeckten Boxen konnten Pflanzen und sonstige Fundstücke aus dem Wald erfühlt werden. Tierstimmen wurden Bildern zugeordnet, viel Spaß gab es auch beim Waldmemory oder beim Ausmalen von Bäumen: Wusstet Ihr, dass ein großer Baum im Durchschnitt ungefähr zehn Menschen mit Sauerstoff versorgen kann? Wer kann auf unserem fünften Foto oben die Spur dem richtigen Tier zuordnen?
Im Wald lernten die PädagogInnen noch das Waldbingo kennen, das Eichhörnchenspiel, die Regenwürmer aus Zahnstochern… aber es würde hier nun wirklich zu weit führen, das alles erklären zu wollen!
Alle freuen sich jedenfalls schon sehr auf den 28. März 2025. Und wir werden weiter berichten!