
REM kommunal
Energiesparen & Klimabildung im städtisch-ländlichen Raum
REM kommunal ist ein Klimaschutz-Netzwerk mehrerer niedersächsischer Kommunen im Oldenburger Land sowie im Landkreis Diepholz. Die Abkürzung REM steht für „Regionales Energie Management“. Beteiligt sind die Gemeinden Berne und Lemwerder, Dötlingen und Ganderkesee, die Städte Twistringen und Delmenhorst sowie der Landkreis Oldenburg.
Koordiniert werden das Netzwerk und seine Aktivitäten durch das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen e. V.
Über uns REM kommunal
Die Arbeit innerhalb von REM kommunal gliedert sich in die zwei großen Bereiche Energiespar-Controlling und Klimabildung, deren Zusammenwirken den Erfolg des Programms und dessen stetige Weiterentwicklung ermöglichen.
Am Netzwerk beteiligen sich derzeit sieben Kommunen, über 60 Kindertagesstäten, mehr als 50 Schulen und knapp 140 Liegenschaften – bundesweit einzigartig im städtisch-ländlichen Bereich.
Wenn Sie sich unserem Netzwerk anschließen wollen oder Fragen zum Energie-Controlling oder zu unserer Klima-Bildungsarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht:
Wir sind für Sie per Email erreichbar über die Adresse energie@ruzhollen.de oder Sie melden sich telefonisch bei uns unter der 04223 – 932059.
Das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen e. V. finden sie auf der Seite www.ruzhollen.de.


Energiespar-Controlling
Unsere monatlichen Controlling-Ergebnisse stellen wir auf den folgenden Seiten vor:

Klimabildung
Hier finden Sie unser Bildungsangebot für Kitas, Horte und Schulen:
Aktuelle Beiträge
- REM kommunal: Mehr Möglichkeiten in GanderkeseeBei hochsommerlichen Temperaturen präsentierte die Gemeinde Ganderkesee am letzten Dienstag im Schulzentrum Ganderkesee ihre jüngst verabschiedeten Zukunfts-Konzepte: Das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept Ganderkesee (IGG), die Kommunale Wärmeplanung und das Klimaschutzkonzept. Außerdem stellten zahlreiche Organisationen, Unternehmen, Verbände und Vereine aus Ganderkesee ihre Arbeit vor. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger informierten sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“.
Vertreten… REM kommunal: Mehr Möglichkeiten in Ganderkesee weiterlesen
- Tag der offenen Tür: Umweltzentrum feiert 30. GeburtstagUnser Tag der offenen Tür – das war ganz wunderbar!
Wir haben uns sehr über die vielen Besucher (vor allem über die vielen Kinder), die interessanten Gespräche sowie die tolle Resonanz und den guten Zuspruch gefreut!
Großer Dank geht natürlich an die vielen fleißigen Helfer und Aussteller, die mitgeholfen haben, dass der Tag… Tag der offenen Tür: Umweltzentrum feiert 30. Geburtstag weiterlesen
- Neue Energieteams in Schulen & Kitas: Gutes Klima in Berne!Seit diesem Jahr ist die Gemeinde Berne Teil des Klimaschutz-Netzwerkes „REM kommunal“, insgesamt beteiligen sich nun schon sieben Kommunen aus dem Oldenburger Land und dem Landkreis Diepholz an dieser Kooperation.
Was bedeutet das konkret für Berne? In Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Hollen wird an den Grundschulen und Kindertagesstätten Klimabildung durchgeführt. So waren kürzlich die… Neue Energieteams in Schulen & Kitas: Gutes Klima in Berne! weiterlesen
- Prominenter Besuch aus Delmenhorst auf dem HollenEinen persönlichen Eindruck von unseren Energie-Team-Schulungen machte sich in der letzten Woche die Delmenhorster Klimaschutz-Managerin, Frau Dr. Gema Martínez Méndez. Seit Ende letzten Jahres ist die Stadt Delmenhorst Teil des Klimaschutz-Netzwerks REM kommunal.
Damit kooperieren nun sieben Kommunen in Sachen Energiesparen und Klimabildung: Die Gemeinden Ganderkesee, Dötlingen, Lemwerder und Berne, der Landkreis Oldenburg sowie… Prominenter Besuch aus Delmenhorst auf dem Hollen weiterlesen
- Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor! In den Kindertagesstätten der Gemeinde Ganderkesee findet er seit 2012 statt, in den Kitas der Gemeinde Berne seit diesem Jahr: Der Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor! Auch die Gemeinde Dötlingen, die Stadt Twistringen und die Gemeinde Lemwerder beteiligen sich bereits seit vielen Jahren an diesem wiederkehrenden Event im Frühjahr.
Dieses Mal drehte sich alles… Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor!
weiterlesen
- REM kommunal erweitert – Gemeinde Berne macht mit!Zur Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung in Sachen Klimabildung trafen sich im Berner Rathaus (auf dem Foto von links nach rechts) Fachbereichsleiter Selim Karaca, Bürgermeister Hartmut Schierenstedt (beide Gemeinde Berne) mit unserem kfm. Geschäftsführer Martin Brinkmann und REM kommunal Projektkoordinator Jochen Westermann.
Wesentlicher Aspekt der Kooperation ist die Klimabildung.
Dafür werden zum Beispiel in den Grundschulen… REM kommunal erweitert – Gemeinde Berne macht mit! weiterlesen
- Klima & Wald: Spannende Fortbildung im RUZ HollenEnde März ist es schon wieder so weit: Das Klimaschutz-Netzwerk REM kommunal veranstaltet in seinen Kindertagesstätten den nächsten „Klimaschutz-Aktionstag: Kinder machen es vor!“. In diesem Jahr geht es um das Thema Klima & Wald.
Zur Vorbereitung fanden im Umweltzentrum Hollen nun drei Fortbildungen statt. Teilgenommen haben knapp 50 VertreterInnen des pädagogischen Fachpersonals von über… Klima & Wald: Spannende Fortbildung im RUZ Hollen weiterlesen
- Klimabildung ganz neu in der Stadt DelmenhorstGleich mit 24 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen zwei bis vier war diese Woche die Delmenhorster Grundschule Bungerhof-Hasbergen zu Gast im Umweltzentrum Hollen. In einer Energie-Team-Schulung konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen selbst experimentieren, tüfteln und lernen. Jetzt sind sie Energiespar-Experten und werden ihr Wissen weitergeben: An die Kinder und Erwachsenen innerhalb… Klimabildung ganz neu in der Stadt Delmenhorst weiterlesen
- Ein Tag für die Zukunft: Workshop und Klimapakete!Kürzlich war das RUZ Hollen mit Jakob Engelhardt und Barbara Bischoff zu Gast an der BBS1 Delmenhorst, um mit den SchülerInnen der Berufseinstiegsschule einen spannenden Klimaworkshop zu gestalten.
Die beiden hatten unter anderem die KlimaPakete von Bildungscent e.V. im Einsatz, die dem RUZ kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die inspirierenden Materialien zeigen, wie Klimaschutz… Ein Tag für die Zukunft: Workshop und Klimapakete! weiterlesen

Noch Fragen?
Gerne stehen wir telefonisch, persönlich und per Mail für alle Fragen zur Verfügung!
Förderungen und Kooperationen
Das Umweltzentrum finanziert sich als gemeinnütziger Verein über selbst akquirierte Projekte mit landes- und bundesweiten Fördermitteln.
Eine Grundfinanzierung wird durch den Landkreis Oldenburg und die Stadt Delmenhorst sichergestellt. Das Haus und das Gelände des Umweltzentrums gehören dem Verein.

